Allgemeine Themen

Hier findest du Informationen zum Allgemeinen Theman zum Kühstand Nord 1 und 2. Jeder ist eingeladen, eigene Beiträge zu verfassen und einzureichen

Kellerabteile, Verhindern von Einbrüchen

Ende Juli wurde in ein Kellerabteil in der B-Stiege eingebrochen. Um das zu verhindern wird von der Gedesag empfohlen, die Eingangstüre geschlossen zu halten. Ist diese Offen, steigt jede Versicherung aus. Weiters ist mir ein wichtiger Punkt aufgefallen. Teilweise wurden die Scharniere und der Türbeschlag falsch montiert. Bei beiden sollte es im geschlossenem Zustand möglich sein, die Schrauben zu lösen! Leider sind auch in der E-Stiege einige falsch montiert. Hier die Fotos wie es nicht sein soll:

Vandalismus am Kühstand

Vandalismus am Kühstand wird nicht toleriert!

Instandhaltung, Reparaturen und Verrechnung

Ich hab in meiner Stiege E einen Türstopper um 20 Euro getauscht, da beim alten Türstopper die Sprungfeder defekt wurde. Auch habe ich bei einigen Fenstern im Stiegenhaus ein Fliegengitter angebracht. Leider bleibe ich nun auf diesen Kosten sitzen, obwohl es für meinen Bauteil schon einen gewissen Zugewinn an Lebensqualität darstellt, da ein Teil weniger kaputt ist und es somit auch ein Teil weniger gibt, über das man schimpfen muss. Zumal man im Sommer nun die Fenster geöffnet lassen kann, ohne gleich von einer Mückenplage im Stiegenhaus heimgesucht zu werden. Den Deckel des Salzstreubehälters würde ich auch gerne tauschen, da dieser schon mehr als kaputt ist sowie ein paar andere Kleinigkeiten, welche das allgemeine Wohlbefinden steigern sollten.

Die Idee daher wäre, einen kleinen Sparstrump für jedes Stiegenhaus aufzubauen, um nicht über jede Kleinigkeit umfallen zu müssen. Natürlich könnte man das auch der Gedesag in Auftrag geben und der Allgemeinheit verrechnen, aber wir wissen ja alle wie wir über die Gedesag und deren rasche Umsetzung denken.

Absturzgefahr Dachfläche beim überdachten Durchgang

Die Dachfläche vom überdachten Durchgang sollte nicht als Erweiterung zum bestehenden Spielplatz gesehen werden. Die Höhe hier beträgt bis zu drei Meter und der Zustand der Dachschindel ist keinem bekannt! Es besteht hier Absturzgefahr!
Bitte schaut auf eure Kinder - es muss hier echt nichts passieren!

Parkplätze

Bitte im Carport zwischen den Linien parken und soweit vorfahren, bis das Fahrzeug nicht mehr in die Straße ragt. Bei den anderen Parkplätzen bitte auf die beengte Situation acht geben und auf andere Rücksicht nehmen! Sollte jemand wissen, ob man, wie im Bild ersichtlich, links die Straße rauf auch parken kann/darf, dann bitte Bescheid geben.

 

Gedesag

In der Kommunikation mit der GEDESAG kann natürlich auch sehr vieles verbessert werden. Ein möglicher Ansatz ist, die Vielzahl an Problemen auf ein paar Personen aufzuteilen, welche dann die Korrespondenz mit unserem Verwalter übernehmen und auch überwachen können, ob Dinge erledigt wurden oder nicht.

Rauchen, Aschenbecher und Zigarettenstummeln

Darf auch gerne jemand anders schreiben. Wenn es hierzu keine Probleme gibt, kann das Thema auch gelöscht werden

Abstellplatz

Im Durchgangsbereich können Motorräder, Mopeds oder andere sperrige Dinge gelagert werden. Bitte wie bei allem auch sauber halten.

Spielplatz

Der Spielplatz könnte ohne weiteres saubergehalten werden:

  • Mit dem Rechen durchgehen, um den gröbsten Katzenkot zu entfernen
  • Unkraut ausreisen
  • Spielzeuge bei Verlassen wieder zurück legen

Müllraum

Beim Thema Müllraum gibt es einiges zu sagen. Bitte neben den Aushängen auch das folgende beachten:

  • Kartonagen IMMER klein machen
  • KEIN Sperrmüll, auch wenn es nur Dinge "zum verschenken" sind
  • Deckel immer schließen (die großen 1100 Liter Tonnen können arretiert werden)
  • Bei überfüllten Tonnen bitte der Gedesag wegen Abtransport bescheid geben
  • Glas an der Sammelstelle in Oberwölbling beim Friedhof/Hillebrand bzw. Kühstand Nord 24 abgeben! Letzterer wird die nächsten Tage aufgestellt

 

 

Kartons klein machen - so groß kann ein Müllraum gar nicht sein!

 

Hier ein paar Fotos, wie der Müllraum NICHT aussehen sollte:


Datei hinzufügen:

cuti am 08.09.2023
Kommunikation der Eigentümer (ev. auch über die Mieter):
Ein wichtiger Schritt ist, meiner Meinung nach, die Überlegung einer geeigneten Komm-form untereinander, sodass auch wirklich die meisten erreicht und zum Engagement für die eigene Immobilie motiviert werden können.
Vieles hängt an den einzelnen Menschen und die GEDESAG putzt sich ab.
Wir haben z.B. so einen schönen Aushang in jedem Stiegenhaus mit einer Aufstellung der Summe der Reparaturrücklage. Wozu wird das Geld verwendet??
Weiters is
0 | 0